Schmuck
Der Perlenschmuck gehört zu den Klassikern, so wie der schlichte Ohrstecker mit nur einer einzelnen Perle. Eigentlich sind Perlen durch Zufall entstanden, sie beginnen ihr Leben in der Schale einer Auster und beginnt sich zu bilden, wenn ein Sandkorn zwischen beide Schalen gerät. Um sich zu schützen, umzieht die Auster den Sandkorn mit Schichten aus Perlmutt, wodurch schließlich eine Perle entsteht. Diese Herstellung wird heute künstlich durchgeführt, um der Nachfrage an Perlen nachzukommen. Durch diese Perlen-Geburt gleicht keine Perle der anderen, denn es gibt Abweichungen in Form und Farbe und machen jede Perle zu einem Unikat.
Perlen-Echtheits-Test: Machen Sie den Zahntest, denn eine echte Perle fühlt sich auf den Zähnen rau und sandig an - eine Kunststoffperle hingegen rutscht von den Zähnen.
Synthetische oder Glasperlen haben bis auf den Namen Perle nicht viel gemein, dennoch sind sie hübsch anzuschauen und glänzen. Bei folgenden Perlen wurde ein Perlkern in das Muschelfleisch implantiert, welcher durch den Mundschleim der Muschel zu einer Perle geformt wird:
Perlenschmuck als Anhänger, Armband, Ring oder Kette
Perlenschmuck ist ein hochwertiges Accessoire, egal ob als Ring, Kette oder Anhänger. Eine Perle lässt sich in jedes beliebige Schmuckstück einarbeiten und wirkt elegant, teuer und luxuriös. Als Anhänger lässt sich die Perle als Solitär darstellen oder auf einem goldenen, weißgoldenen oder rotgoldenen Untergrund als vollkommene Ergänzung aufbringen. Durch das in den verschiedensten Farben schimmernden Perlmutt, je nach Sonnenlicht, wird der Perlenschmuck zu einem Unikat. Sicherlich sind die echten Perlen weitaus kostenintensiver, doch für den Anfang sind Schmuckstücke mit Zuchtperlen eine schöne Wahl. Oft kann der Unterschied nur durch den Zahntest festgestellt werden.
Die weißen Südseeperlen gehören zu den größten und wertvollsten Perlen der Welt. Sie haben unverwechselbare Eigenschaften und einen ganz besonderen Schimmer für Ihren Perlenschmuck. Natürlich lassen sie sich in die vielfältigsten Varianten des Perlenschmucks verarbeiten und verleihen der Trägerin einen individuellen Touch.
Perlenschmuck und dessen Pflege
Perlen benötigen eine angemessene Pflege, damit sie ihren Glanz behalten. Schaden können sie nehmen, wenn sie mit Parfüm, Puder und Haarspray, aber auch Säuren und alkoholhaltige Kosmetika in Berührung kommen. Perlenschmuck sollte immer getrennt von anderen Schmuckstücken (andere Materialien) gelagert werden. Haut ist das beste und wichtigste Putzmittel für Perlenschmuck, denn der Kontakt mit ihr lässt die Perlen am meisten glänzen. Durch das häufige Tragen können sich Perlen abnutzen, daher sollte sie ab und an von einem Juwelier überprüft werden. Eine Kette können Sie mit Naturseide neu fassen und jede Perle von Hand verknüpfen lassen.
Der Kauf über Click & Collect hat sich zu einer der führenden Online-Kauf-Optionen entwickelt, also eine sichere Lösung für den Erwerb von Perlenschmuck.
Möchten Sie den Kauf von Perlenschmuck über Click & Collect nutzen wollen, schauen Sie nach Anbietern, die Ihnen dies möglich machen. Nun können Sie nach Lust und Laune shoppen und den Perlenschmuck dann persönlich an einen Abholort, wie dem Geschäft oder einer Packstation abholen.
Suchen Sie erst einmal nach Händlern, die den Kauf von Perlenschmuck über Click & Collect anbieten. Stöbern Sie durch die Seiten des Shops und entscheiden sich für den Perlenschmuck Ihrer Wahl. Nachdem Sie dem Kauf über Click & Collect zugestimmt haben, verpackt ein Mitarbeiter des Händlers Ihre Bestellung und schickt Ihnen eine Bestellbestätigung zu. Ist alles für die Abholung bereit, informiert Sie der Mitarbeiter wann und wo Sie den Perlenschmuck abholen können. Für die Abholung müssen Sie dann nur die Bestellbestätigung bereithalten und vorzeigen.
Komfort: In der heutigen eher hektischen Zeit ist der Kauf von Perlenschmuck über Click & Collect einfach und stressfrei. Sie bestimmen, wann Sie sich die Zeit zum Online-Shoppen nehmen möchten. Auch, wann und wo Sie den Perlenschmuck abholen, können Sie mitbestimmen.
Flexibilität: Sie können es beim Shoppen ganz flexibel halten, finden Sie heute nicht das Richtige, machen Sie einfach dann weiter, wenn es passt. Auch brauchen Sie nicht darauf warten, dass die Post Ihr Paket irgendwann vorbeibringt, denn wer hat schon die Zeit den halben Tag auf eine Postzustellung zu warten. Sie nutzen die Geschäftsöffnungszeiten und bestimmen die Abholzeit, egal ob morgens gleich bei Geschäftsöffnung oder erst gegen Abend.
Sichere Zahlungsmöglichkeiten: Gehören Sie auch zu denjenigen, die eine Bezahlung im Internet nicht präferieren? Sollte der Shop für Ihre Bestellung des Perlenschmucks keine Vorkasse verlangen, können Sie als Click & Collect-Kunde ganz bequem auch bar bezahlen.
Keine Lieferkosten: Bekommen Sie Pakete nach Haus geliefert, müssen Sie mit unterschiedlich hohen Versandkosten rechnen. Bei der Click & Collect Bestellung von Perlenschmuck entstehen keine Versandkosten, denn Sie holen Ihr Paket persönlich ab, sind also Ihr eigener Postbote.
Schnelle Verfügbarkeit: Haben Sie Ihre Click & Collect Bestellung aufgegeben und der Perlenschmuck ist vorrätig, können Sie diesen noch am selben oder am nächsten Tag abholen.
Sollten Sie sich den Perlenschmuck zuschicken lassen und sind nicht erreichbar, wird der Paketbote eine Abholkarte hinterlassen, auf der Sie einen Barcode finden und einen Hinweis Ihr Paket von einer bestimmten Packstation abzuholen. Üblicherweise befindet sich die Packstation in Ihrer Nähe. Da es bei einer Packstation keine Öffnungszeiten gibt, können Sie frei entscheiden, wann Sie Ihr Paket abholen, dies ganz ohne Wartezeit. Nun scannen Sie den Barcode ein, geben Ihren Namen und Vornamen an und unterschreiben digital. Sind alle Schritte korrekt ausgeführt, spring nun ein Fach auf und Sie können Ihr Paket entnehmen.
Doch sollten Sie sich vorab im Shop erkundigen, welche individuellen Bedingungen zu den Zahlungsweisen vorausgesetzt werden. Manche Shops liefern nur dann an eine Packstation, wenn Sie vorab über PayPal oder Kreditkarte Ihre Rechnung begleichen. Ziehen Sie den Kauf auf Rechnung vor, können Sie den Perlenschmuck nur an Ihre oder an eine abweichende Adresse schicken lassen.
Wichtige Information: Ihr Paket verbleibt bis zu 9 Tagen in der Packstation!
Steht ein wichtiger Anlass bevor, zu dem Sie den Perlenschmuck tragen möchten, sind sich aber nicht sicher, dass dieser rechtzeitig ankommt, dann ist die Expresslieferung eine glückliche Wahl. Während Sie bei einem Standardversand bis zu 8 Tagen warten müssen, können Sie, sollten der Perlenschmuck vorrätig sein, beim Expressversand noch mit einer Lieferung am selben oder am nächsten Tag rechnen. Sicherlich ist diese 24h Lieferung mit Mehrkosten verbunden, können aber den Perlenschmuck gleich auf der nächsten Party präsentieren.
Die meisten Online-Shops, bei denen Sie Perlenschmuck kaufen möchten, werden Ihnen bis zu 3 verschiedene Bezahlvarianten anbieten. Welche im Einzelnen dazu gehören können, zeigen wir nachfolgend:
Vorkasse: Zahlen Sie per Vorkasse, überweisen Sie den Kaufpreis, nach Kaufabschluss, an den Verkäufer. Verzeichnet der Shop den Zahlungseingang, wird Ihre Bestellung in die Post gegeben.
Nachnahme: Sie zahlen vor Ort, also bei Lieferung. Entweder, falls möglich, mit Karte oder einfach in bar.
Ratenkauf: Eine echte Perle kann durchaus teuer sein. Haben Sie sich für Perlenschmuck in einer hohen Preisklasse entschieden, ist es durchaus ratsam den Rechnungsbetrag in Raten zu überweisen. Hier zahlen Sie dann monatliche Teilbeträge, plus Zinsen, über die Dauer der Laufzeit.
Rechnungskauf: Noch immer beliebt und unkompliziert für den Kunden, der Rechnungskauf. Sie erhalten den Perlenschmuck, wie bestellt, und entspricht alles Ihren Vorstellungen, überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb der Zahlungsfrist.
Kreditkarte: Wer viel unterwegs ist, zieht die Kartenzahlung per Kreditkarte vor. Sie geben einfach Ihre Kartennummer und Ihre Prüfziffer ein und schon wechselt das Geld seinen Besitzer. Sobald der Zahlungseingang verbucht ist, schickt der Verkäufer den Perlenschmuck raus.
Lastschriftverfahren: Kaufen Sie den Perlenschmuck mit der Bezahlvariante Lastschriftverfahren, geben Sie zu Ihren persönlichen Daten noch die Bank- und Kontodaten an und erteilen dem Shop eine Einzugsermächtigung. Nun kann der Shop den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto einziehen.
PayPal: Mittlerweile ist der Zahlungsverkehr, vor allem im Internet, über PayPal fast auf der ganzen Welt möglich. Sind Sie noch nicht registriert, müssen Sie sich bei PayPal mit Ihren persönlichen Daten, sowie den Bank- und Kontodaten anmelden. Diese Anmeldung sowie alles Weitere ist kostenlos, Sie zahlen keine Service- oder Bearbeitungsgebühren.
Ist vom Shop her direkt kein Rückgaberecht angegeben, gilt das von Gesetz her 14-tägige Rückgaberecht. Meist beginnt das Rückgaberecht ab Zustellung der Ware. Möchten Sie den Perlenschmuck zurückschicken, so sollte dies im original verpackten Zustand sein. Es gibt aber auch Anbieter von Perlenschmuck, die Ihnen ein erweitertes Rückgaberecht ermöglichen, hier kann es sich um Fristen von 30 bis 100 Tagen handeln. Schauen Sie einfach in die AGB des Shops, hier sollten Sie alle Informationen hierzu finden.