Featured
Das Internet hat die Art und Weise, wie wir einkaufen, revolutioniert. Aufgrund der zahlreichen Vorteile ziehen heutzutage immer mehr Menschen das Kaufen in einem Onlineshop dem herkömmlichen Einkauf im Geschäft vor. Dazu erhalten Sie Im Folgenden interessante und wichtige Informationen von unserem Online-Shopping-Fritz-Team.
Es ist unbestreitbar, dass immer mehr Menschen täglich online einkaufen. Aber warum kauft man online ein, anstatt ein Geschäft zu besuchen, wo man die Produkte persönlich in Augenschein nehmen kann? Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Vorzüge des Onlinekaufs auf:
Günstige Angebote und bessere Preise sind online erhältlich, da Sie die Produkte direkt vom Hersteller oder Verkäufer erhalten, ohne einen Zwischenhändler einzuschalten. Außerdem ist es einfacher, Preise zu vergleichen und ein besseres Angebot zu finden. Viele Online-Websites bieten auch Gutscheine und Rabatte an. Ebenfalls sind hier die Kosten für Benzin (gerade bei den steigenden Benzinpreisen) und Parkplätze zu berücksichtigen - Sie sparen letztendlich eine Menge Geld!
Die Auswahl im Internet ist erstaunlich. Sie können fast jede Marke oder jeden Artikel finden, nach dem Sie suchen. Sie können an den neuesten weltweiten Trends teilhaben, ohne Geld für Flugreisen auszugeben. Ihnen steht eine weitaus größere Auswahl an Größen und Farben zur Verfügung als vor Ort. Einige Online-Shops nehmen sogar Bestellungen für Artikel an, die nicht vorrätig sind, und versenden sie, sobald sie eintreffen.
Wenn Sie Ihre Liebsten beschenken möchten, sei es an Weihnachten oder einfach als nette Geste, dann ist das online ganz einfach - egal, wo sie sich befinden. Das Verpacken und Versenden wird für Sie, meistens für einen kleinen Unkosten-Beitrag erledigt. So brauchen Sie keine Ausrede mehr zu suchen, um bei Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Jahrestagen, Valentinstag, Muttertag, Vatertag usw. passende Geschenke zu versenden.
Der Komfort ist ebenfalls einer der größte Pluspunkte. Wo sonst können Sie bequem noch kurz vor einer besonderen Veranstaltung das kleine Schwarze oder einen schicken Anzug einkaufen? Es gibt keine Warteschlangen oder Kassierer, die Ihnen bei Ihren Einkäufen helfen müssen und so Ihre Einkäufe in wenigen Minuten erledigen. Online-Shops geben Ihnen die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen, und belohnen uns mit einem Einkaufserlebnis ohne Umweltverschmutzung. Komfortables Einkaufen bedeutet auch Einkaufen ohne schlechtes Gewissen. Viele Shops ziehen nach und verpacken Ihre Waren sogar in umweltfreundliche Kartons oder Papier.
Sie sind eine Leseratte? Angenommen Sie möchten reisen oder das neue Buch genau in diesem Moment lesen? Es gibt keinen besseren Ort, um z.B. E-Books zu kaufen, die Ihnen sofort zur Verfügung stehen, sobald die Zahlung eingegangen ist. Durch den Online-Kauf von herunterladbaren Artikeln entfällt auch die Notwendigkeit, physisches Material zu kaufen, was wiederum der Umwelt zugute kommt!
Kennen Sie das? Sie gehen in ein Geschäft vor Ort und geben oft viel mehr aus als geplant. Am Ende kaufen Sie dann auch noch ein Produkt, welches nicht genau das ist was Sie wollten - stimmts? Das geschieht, wenn Sie im Laden nichts besseres finden können.
Im Internet müssen Sie sich nicht vom Warenbestand des Geschäfts leiten lassen und können genau das kaufen, was Sie wollen und brauchen.
Das Vergleichen und Recherchieren von Produkten und deren Preisen ist online viel stressfreier. Wenn Sie z. B. Haushaltsgeräte kaufen möchten, finden Sie Kundenrezensionen und Produktvergleiche für alle auf dem Markt erhältlichen Optionen mit Links zu den besten Preisen. Sie können für die meisten Produkte und Händler Erfahrungen, Bewertungen und Rezensionen aus erster Hand recherchieren.
Wenn Sie kein Fan von Menschenmengen beim Einkaufen sind und sich das Gedränge sparen möchten, dann ist das Online-Shopping perfekt dafür. Vor allem an Feiertagen oder an Wochenenden können sie einem große Kopfschmerzen bereiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie nicht um einen Parkplatz kämpfen müssen. All diese Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie online einkaufen.
Wenn Sie Ihr Wahl-Produkt in einem unserer vorgeschlagenen Online-Shops gefunden haben, erwartet Sie eine breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen die gängigsten Optionen zu Bezahlung vor:
Der Rechnungskauf ist eine komfortable und simple Art der Bezahlung. Sie erhalten Ihre gekaufte Ware wie z.B. Schuhe und haben die wunderbare Möglichkeit diese erst einmal anzuprobieren. In aller Ruhe können Sie schauen, ob die Größe passt und ob Ihnen der Stil, die Farben oder die Muster gefallen.
Wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit ist, bezahlen Sie im Nachgang. Entweder bietet der Shop selbst Kauf auf Rechnung an oder dieser nutzt Unterstützung unterschiedlicher Zahlungsanbieter. Hierzu gehören z.B. Klarna oder Paypal, die Ihnen eine Zahlungsfrist von 10, 14 oder 30 Tagen gewährleisten.
Der Ratenkauf ermöglicht es Ihnen u.a. Produkte zu kaufen, die im höheren Preissegment liegen, die sich just in dem Moment nicht in voller Summe bezahlen lassen. Vielleicht gibt aber auch Ihre Haushaltskasse nicht das her, was Sie für Ihren Wunschartikel benötigen. So ist das Bestellen in Raten eine wunderbare Lösung, um einen groben Überblick zu behalten.
Hier kommen ebenfalls Zahlungsanbieter wie Klarna, Paypal, BillPay, RatePay, Paysafe Pay Later, usw. ins Spiel. Als Beispiel können Sie Ihre Kaffeemaschine in 3,6,12 oder 24 Monaten abbezahlen/ finanzieren.
Verlangt ein Shop die Bezahlung per Vorkasse, dann zahlen Sie zuerst und erhalten dann den bestellten Artikel. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie den Bezahlvorgang schon mal abgeschlossen haben und dieser aus dem Kopf ist.
Sie bestellen Ihre Ware wie gewohnt und bezahlen dann direkt an der Tür beim Zusteller. Sie haben die Möglichkeit bar oder per Karte das Geld an den Shop zu übermitteln. Falls sie nicht zuhause sein sollten, wird der Artikel zu einer umliegenden Filiale zur Abholung hinterlegt oder es wird versucht, diesen erneut zuzustellen
Hier zahlen Sie einfach mit Ihrer Kreditkarte und geben die Kartennummer und die Prüfziffer ein. Sobald der Shop den Zahlungseingang verzeichnet, wird Ihr Lieblingsstück in Auftrag, bzw. in den Versand gegeben und im besten Fall so schnell wie möglich zu Ihnen geliefert.
Zu Ihrer Bestellung geben Sie Ihre Bank- und Kontodaten an und erteilen dem Online-Shop eine Einzugsermächtigung. So zieht der Shop den richtigen Rechnungsbetrag von Ihrem Konto ein und Ihr bestelltes Produkt wird alsbald zu Ihnen geliefert.
Nun ist es soweit - Sie haben bestellt und freuen sich auf das rechtzeitige Ankommen Ihres Wunsch-Produktes. Hierbei haben Sie vielleicht einen bestimmten Wunsch, zu welchem Zeitpunkt und wo das Paket ankommen soll. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche Optionen diverse Shops anbieten, um Ihren Erwartungen und Vorlieben bei der Lieferung gerecht zu werden:
In der Regel können Sie ihr Paket mittels einer Sendungsnummer verfolgen. Entweder beim Shop selbst oder bei einem der Zulieferer. Zudem gibt es weitere Lieferoptionen, die Sie über einen Filter im jeweiligen Shop finden können.
Wichtig: Bedenken Sie, dass das Zahlungsziel und das Widerrufsrecht zwei verschieden paar Schuhe sind. So haben Sie unterschiedliche Fristen.
Tipp: Um keine Mahngebühren zu riskieren oder eine aufwendige Rückerstattung zu vermeiden, widerrufen Sie den Kauf im besten Fall vor Ablauf des Zahlungsziels.